Datensatz - Japanische Vornamen
Aktuelle japanische Vornamen-Datenbank mit 494 Namen für Jungen und Mädchen


Japanische Vornamen-Datenbank für professionelle Anwendungen
Unsere japanische Vornamen-Datenbank enthält 494 sorgfältig kuratierte Namen aus der japanischen Kultur und Tradition. Die Excel-Datei ist strukturiert aufgebaut mit zwei zentralen Spalten: dem jeweiligen Vornamen in lateinischer Schrift und der entsprechenden Geschlechtszuordnung (männlich, weiblich oder geschlechtsneutral). Diese systematische Datenstruktur ermöglicht eine einfache Filterung nach Geschlecht und problemlose Weiterverarbeitung in CRM-Systemen, Marketingtools oder anderen Datenbanken.
Die Sammlung wurde mit modernsten Methoden erstellt und basiert auf öffentlich zugänglichen Quellen. Durch den Einsatz von Algorithmen und Natural Language Processing gewährleisten wir eine hohe Datenqualität und Aktualität. Alle Namen sind nach ihrer Verbreitung und kulturellen Bedeutung in Japan ausgewählt und in der international gebräuchlichen Romanisierung dargestellt.
Umfang der japanischen Vornamen-Datenbank
Basisdaten
Die eigenständige Zusammenstellung einer japanischen Vornamen-Sammlung dieser Größenordnung wäre mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Die Vorteile unserer fertigen japanischen Datenbank:
• Kulturelle Expertise erforderlich: Korrekte Romanisierung und Geschlechtszuordnung japanischer Namen erfordert Sprachkenntnisse
• Zeitintensive Recherche: Manuelle Sammlung und Validierung würde mehrere Wochen beanspruchen
• Direkt verwendbar: Optimal strukturiert für sofortigen Import in verschiedene Systeme
Wissenswertes über japanische Vornamen
Was sind typische japanische Vornamen? Beliebte japanische Vornamen für Jungen sind Hiroshi, Takeshi, Satoshi und Yuki, während bei Mädchen Namen wie Sakura, Yuki, Aiko und Emi sehr verbreitet sind. Viele japanische Namen haben Bedeutungen, die sich auf die Natur beziehen - Sakura bedeutet "Kirschblüte", Yuki kann "Schnee" bedeuten und Aiko steht für "geliebtes Kind".
Japanische Vornamen folgen einzigartigen kulturellen Mustern. Traditionell werden sie mit Kanji-Schriftzeichen geschrieben, die verschiedene Bedeutungen haben können. Ein Name wie "Yuki" kann je nach verwendeten Kanji "Schnee", "Glück" oder "kostbar" bedeuten. Diese Vielfalt macht japanische Namen besonders ausdrucksstark und bedeutungsvoll.
Interessant ist auch der Wandel japanischer Namensgebung: Während früher oft traditionelle Namen mit klassischen Kanji gewählt wurden, werden heute vermehrt moderne Namen oder sogar Namen mit westlichem Einfluss populär. Manche Eltern wählen bewusst Namen, die sich leicht international aussprechen lassen. Die Kaiserzeit brachte Namen hervor, die Tugenden wie Treue oder Mut ausdrückten, während heutige Namen oft Wünsche für Glück und Erfolg widerspiegeln.

