Datensatz - Deutsche Vornamen
1.063 deutsche Vornamen von A bis Z - männlich, weiblich und geschlechtsneutral


Umfassende deutsche Vornamen Datenbank für Ihre Projekte
Diese professionell aufbereitete deutsche Vornamen Datenbank enthält 1.063 sorgfältig zusammengestellte klassische deutsche Vornamen mit eindeutiger Geschlechtszuordnung. Die Sammlung umfasst männliche Vornamen, weibliche Vornamen sowie geschlechtsneutrale Vornamen, die sowohl für Jungen als auch Mädchen verwendet werden können.
Alle deutschen Vornamen sind alphabetisch sortiert und in einem praktischen Excel-Format verfügbar, das sich problemlos in CRM-Systeme, Marketingtools oder eigene Softwarelösungen integrieren lässt. Die Datenbank eignet sich ideal für die Validierung von Eingabefeldern, Personalisierung von Ansprachen oder demographische Analysen.
Von traditionellen deutschen Vornamen für Jungen wie Alexander, Andreas oder Mädchen wie Anna und Andrea bis hin zu klassischen deutschen Namen wie Heinrich, Wilhelm, Elisabeth und Margarete - unsere Liste deckt das gesamte Spektrum typisch deutscher Namensgebung ab. Jeder Vorname ist eindeutig einem Geschlecht zugeordnet oder beiden, wenn der Name geschlechtsneutral ist.
Inhalt und Struktur der deutschen Vornamen Liste
Basisdaten
Die wichtigsten Eigenschaften der Liste mit typisch deutschen Vornamen auf einen Blick:
- Vorname: Der vollständige deutsche Vorname
- Geschlecht: Eindeutige Zuordnung zu "männlich", "weiblich" oder "männlich / weiblich"
- Format: Excel-Datei für einfachste Weiterverarbeitung
- Sortierung: Deutsche Vornamen alphabetisch von A bis Z
Wissenswertes über deutsche Vornamen und deren Bedeutung
Deutsche Vornamen spiegeln die reiche Kulturgeschichte Deutschlands wider und haben oft tiefe historische Wurzeln. Typisch deutsche Vornamen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen: althochdeutsche Namen wie Adalbert und Hildegard, biblische Namen wie Johannes und Maria, sowie germanische Namen wie Wolfgang und Brunhilde.
Was sind typisch deutsche Vornamen? Klassische deutsche männliche Vornamen sind beispielsweise Heinrich, Friedrich, Wilhelm, Johann, Karl und Ludwig - Namen, die oft königliche oder adelige Verbindungen haben. Bei den weiblichen deutschen Vornamen finden sich häufig Namen wie Elisabeth, Margarete, Katharina, Barbara und Christine, die ebenfalls historische Bedeutung tragen.
Besonders interessant sind geschlechtsneutrale deutsche Vornamen wie Alex, Chris, Kim oder Sascha, die in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen haben. Diese Namen bieten Flexibilität in der modernen Namensgebung und spiegeln gesellschaftliche Veränderungen wider.
Deutsche Vornamen folgen traditionell bestimmten Bildungsmustern: Viele enden auf typische Suffixe wie "-rich" (Friedrich, Heinrich), "-bert" (Adalbert, Herbert) oder "-gard" (Hildegard, Irmgard). Diese Endungen haben oft germanische Ursprünge und bedeuteten ursprünglich "Herrscher", "glänzend" oder "Schutz".

